TROBOLO IndiBloem: Die ideale Trenntoilette für Camper und Tiny Homes

root
Updated on

Einleitung

Als ich das erste Mal von Trenntoiletten hörte, war ich zunächst unsicher, ob diese wirklich die Lösung für meine Bedürfnisse als Camper wären. Doch dann stieß ich auf die TROBOLO IndiBloem, und mein Interesse war geweckt. Diese Trenntoilette versprach nicht nur Umweltfreundlichkeit und Unabhängigkeit von externen Versorgungsanschlüssen, sondern auch eine elegante und funktionale Ergänzung für mein mobiles Zuhause. Nachdem ich sie ausprobiert habe, kann ich sagen: Die TROBOLO IndiBloem hat meine Erwartungen übertroffen.

Ein nachhaltiges Konzept für unterwegs

Trenntoiletten wie die TROBOLO IndiBloem sind speziell dafür entwickelt worden, flüssige und feste Abfälle voneinander zu trennen, was nicht nur unangenehme Gerüche reduziert, sondern auch die Möglichkeit bietet, die Abfälle umweltfreundlich zu entsorgen. Für alle, die autark leben oder reisen, bietet diese Technologie eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Chemietoiletten. Besonders attraktiv für Camper und Tiny Home-Bewohner, die sich eine unabhängige und umweltbewusste Lösung für ihre sanitären Bedürfnisse wünschen.

 

Design und Verarbeitung

Die TROBOLO IndiBloem besticht auf den ersten Blick durch ihr edles und zugleich funktionales Design. Diese Trenntoilette ist aus hochwertigem Holz gefertigt, das nicht nur eine angenehme Haptik bietet, sondern auch optisch überzeugt. Das Material strahlt Wärme und Natürlichkeit aus, was es perfekt macht für den Einsatz in Wohnmobilen, Tiny Homes oder naturnahen Wohnkonzepten.

Material und Optik:

Die IndiBloem besteht aus nachhaltig produziertem Holz, das in einer robusten Konstruktion verarbeitet wurde. Dieses natürliche Material verleiht der Toilette eine stilvolle Optik, die sich nahtlos in verschiedenste Einrichtungsstile integriert – von rustikal bis modern. Die Oberflächen sind glatt und sauber verarbeitet, was sowohl die Reinigung erleichtert als auch die Langlebigkeit des Produkts unterstützt.

Abmessungen und Form:

Mit den Maßen Höhe 512 mm, Tiefe 470 mm, Breite 330 mm (mit Holzsitz) und Höhe 515 mm, Tiefe 470 mm, Breite 354 mm (mit Kunststoffsitz) ist die IndiBloem kompakt genug, um in kleinere Räume zu passen, ohne dabei an Funktionalität einzubüßen. Die Sitzhöhe von 490 mm bietet Komfort, auch bei längerem Gebrauch. Trotz ihrer kompakten Bauweise bietet sie eine komfortable Sitzhöhe, die auch bei längerem Gebrauch bequem bleibt.

Qualität der Verarbeitung:

Die Verarbeitungsqualität der IndiBloem ist herausragend. Das Erlen-Mehrschichtholz mit einer Stärke von 15 mm macht die Konstruktion besonders stabil und langlebig. Der hochwertige Toilettensitz aus Holz trägt zur soliden Bauweise bei, während alle Kanten sorgfältig abgerundet und die Oberflächen glatt und leicht zu reinigen sind. Die Toilettenscharniere und andere mechanische Teile wirken solide und zuverlässig, was die IndiBloem ideal für den mobilen Lebensstil macht.

Integration in verschiedene Wohnstile:

Durch ihr elegantes, minimalistisches Design passt sich die IndiBloem in nahezu jede Wohnumgebung ein. Ob in einem modernen Tiny Home oder einem traditionellen Wohnwagen – diese Trenntoilette fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein, ohne aufdringlich zu wirken. Die natürliche Holzoptik wirkt dabei nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern vermittelt auch ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit, das in mobilen und autarken Wohnsituationen besonders geschätzt wird.

Technische Merkmale und Funktionsweise der TROBOLO IndiBloem

Die TROBOLO IndiBloem ist mit einem durchdachten Trennmechanismus ausgestattet, der die Urin- und Feststoffentsorgung effizient und hygienisch gestaltet. Ihre Maße von 47 cm (Breite) x 50 cm (Tiefe) x 48 cm (Höhe) machen sie zu einer kompakten Lösung, die sich ideal für den Einsatz in kleinen Räumen wie Wohnmobilen oder Tiny Homes eignet. Die getestete Traglast von 200 kg unterstreicht die Robustheit und Langlebigkeit dieser Trenntoilette.

Trennmechanismus:

Im Inneren der TROBOLO IndiBloem arbeitet ein präziser Trennmechanismus, der dafür sorgt, dass Urin und Feststoffe in separate Behälter geleitet werden. Der Urin fließt in einen Kanister mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern, während die Feststoffe in einem 11-Liter-Behälter gesammelt werden. Diese Trennung verhindert nicht nur die Vermischung der Abfälle, sondern trägt auch maßgeblich zur Geruchsminimierung bei.

Geruchsminimierung und Hygiene:

Dank des ausgeklügelten Trennsystems und der Verwendung von Einstreu, wie Sägespänen oder Kokosfasern, wird die Feuchtigkeit der Feststoffe gebunden und Gerüche werden effektiv neutralisiert. Zusätzlich ist die IndiBloem mit einem Abluftsystem ausgestattet, das durch einen Ventilator unterstützt wird, um die Luft nach außen abzuleiten. Dies gewährleistet, dass im Innenraum keine unangenehmen Gerüche entstehen und die Hygiene stets gewährleistet ist.

Aufbau und Handhabung:

Die kompakte Bauweise der TROBOLO IndiBloem, kombiniert mit den Maßen von 47 x 50 x 48 cm, ermöglicht einen schnellen und einfachen Aufbau. Die Toilette wird weitgehend vormontiert geliefert, sodass nur noch wenige Schritte nötig sind, um sie einsatzbereit zu machen. Die Handhabung ist intuitiv: Nach jeder Nutzung wird eine Schicht Einstreu über die Feststoffe gegeben, und beide Behälter lassen sich leicht entnehmen und entleeren. Der Urinkanister ist zusätzlich mit einem Auslaufschutz ausgestattet, was die Entsorgung besonders einfach und sauber gestaltet. Die Toilette kann bis zu 15-20 Toilettengänge (bei Feststoffen) nutzen, wobei bei Verwendung eines elektrischen Abluftsystems die Nutzungsanzahl auf 30-40 erhöht werden kann.

 

Mobilität und Einsatzbereiche dieser Trenntoilette

Die TROBOLO IndiBloem ist nicht nur eine stationäre Lösung, sondern überzeugt besonders durch ihre Vielseitigkeit und Mobilität, die sie zu einer idealen Wahl für unterschiedlichste Einsatzbereiche macht.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:

Egal, ob du mit deinem Wohnmobil unterwegs bist, in einem Tiny Home lebst oder einfach eine nachhaltige Lösung für deinen Garten suchst – die TROBOLO IndiBloem fügt sich problemlos in verschiedene Umgebungen ein. Durch ihre kompakte Bauweise und das ansprechende Design kann sie überall eingesetzt werden, ohne störend zu wirken. In einem Wohnmobil passt sie dank ihrer Maße perfekt in kleinere Ecken, während sie in einem Tiny Home nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Auch im Garten oder in einer Gartenlaube, wo eine autarke Toilette von Vorteil ist, macht die IndiBloem eine ausgezeichnete Figur.

Transportabilität und Flexibilität:

Ein herausragendes Merkmal der TROBOLO IndiBloem ist ihre Mobilität. Mit einem Gewicht von 12,7 kg, das leicht genug ist, um die Toilette ohne großen Aufwand zu bewegen, und ihrer kompakten Größe, lässt sie sich problemlos in einem Fahrzeug transportieren. Ob du sie für den nächsten Campingausflug einpacken oder innerhalb deines Tiny Homes neu positionieren möchtest – die Flexibilität der IndiBloem ermöglicht es, sie überall dort zu nutzen, wo sie gerade benötigt wird. Die robuste Konstruktion gewährleistet, dass sie auch bei häufigem Umstellen oder Transportieren ihre Stabilität und Funktionalität behält.

Perfekt für mobile Anwendungen und autarke Wohnformen:

Für mobile Anwendungen wie Reisen mit dem Wohnmobil oder den temporären Einsatz in einem Ferienhaus ist die TROBOLO IndiBloem besonders geeignet. Sie bietet nicht nur den Komfort einer festen Toilette, sondern unterstützt auch den autarken Lebensstil, indem sie keine externe Wasser- oder Stromversorgung benötigt. Diese Autarkie macht sie ideal für Off-Grid-Leben und nachhaltige Wohnformen, wo Unabhängigkeit von zentralen Infrastrukturen entscheidend ist.

Insgesamt besticht die TROBOLO IndiBloem durch ihre Mobilität und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, die sie zur perfekten Wahl für all jene machen, die Flexibilität und Unabhängigkeit schätzen. Egal, wohin die Reise geht – die IndiBloem ist stets bereit, dich zu begleiten und zuverlässig zu unterstützen.

Vor- und Nachteile

Die TROBOLO IndiBloem bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer herausragenden Wahl für viele Anwender machen. Allerdings gibt es auch einige potenzielle Nachteile, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.

Hauptvorteile:

✔️ Elegantes Design:

  • Die IndiBloem besticht durch ihr hochwertiges, minimalistisches Design aus natürlichem Holz, das sich nahtlos in verschiedenste Wohnstile integriert. Sie wirkt nicht wie eine typische Campingtoilette, sondern eher wie ein stilvolles Möbelstück, was besonders in Tiny Homes oder stilbewussten Wohnmobilen geschätzt wird.

✔️ Effektive Funktionalität:

  • Dank ihres durchdachten Trennmechanismus trennt die IndiBloem Urin und Feststoffe effizient, was Gerüche minimiert und eine einfache Entsorgung ermöglicht. Der Einsatz von Einstreu zur Geruchsbindung und das integrierte Abluftsystem tragen zusätzlich zur Hygiene bei und machen die Toilette sowohl praktisch als auch benutzerfreundlich.

✔️ Benutzerfreundlichkeit:

  • Der einfache Aufbau und die unkomplizierte Handhabung machen die IndiBloem zu einer benutzerfreundlichen Lösung für Camper und autarke Wohnsituationen. Die Toilette erfordert keine externe Wasser- oder Stromversorgung, was ihre Nutzung in unterschiedlichen Umgebungen erleichtert.

Mögliche Nachteile:

🔻 Dünnes Material der Verkleidung:

  • Ein potenzieller Nachteil ist das relativ dünne Material der äußeren Verkleidung, das in einigen Fällen als weniger robust empfunden wird. Dies könnte bei intensiver Nutzung oder häufigem Transport zu Abnutzungserscheinungen führen, was die Langlebigkeit beeinträchtigen könnte.

🔻 Höherer Preis:

  • Die TROBOLO IndiBloem liegt preislich im höheren Segment, was für einige potenzielle Käufer abschreckend sein könnte. Der höhere Preis reflektiert zwar die Qualität und das durchdachte Design, stellt aber dennoch eine Hürde dar, insbesondere für diejenigen, die eine budgetfreundliche Lösung suchen.

Abwägung für potenzielle Käufer: Für Käufer, die Wert auf Design, Funktionalität und eine autarke Lebensweise legen, ist die TROBOLO IndiBloem eine ausgezeichnete Investition. Sie bietet eine ästhetisch ansprechende und gleichzeitig hochfunktionale Lösung, die besonders in mobilen und autarken Wohnformen geschätzt wird. Der höhere Preis und das dünnere Material könnten jedoch für diejenigen, die eine robustere und günstigere Option suchen, ein Nachteil sein. Letztlich sollte die Entscheidung auf Basis der persönlichen Prioritäten und des Einsatzbereichs getroffen werden.

Insgesamt überwiegen die Vorteile der TROBOLO IndiBloem deutlich, insbesondere für Nutzer, die eine stilvolle und effiziente Trenntoilette suchen, die sich problemlos in verschiedene Lebenssituationen integrieren lässt.

 

Wie schlägt sich die TROBOLO IndiBloem im Vergleich zu ähnlichen Produkten?

Die TROBOLO IndiBloem ist eine herausragende Trenntoilette, aber es lohnt sich, einen Blick auf ähnliche Modelle zu werfen, um zu sehen, wie sie im Vergleich abschneidet.

TROBOLO BilaBox: Die BilaBox ist eine kompakte und leichtere Alternative zur IndiBloem. Mit einem Gewicht von nur 2,8 kg und noch geringeren Abmessungen ist die BilaBox besonders für den mobilen Einsatz ideal. Während die IndiBloem durch ihr elegantes Holzdesign punktet, setzt die BilaBox auf maximale Portabilität. Beide Modelle trennen effektiv Urin und Feststoffe, aber die BilaBox ist durch ihre geringere Größe und Gewicht noch leichter zu transportieren.

BOXIO Trenntoilette: Im Vergleich zur IndiBloem ist die BOXIO Trenntoilette deutlich preiswerter und aus recycelten Euroboxen gefertigt. Diese Trenntoilette ist besonders robust und leicht zu handhaben, allerdings fehlt ihr die Ästhetik und das hochwertige Design der IndiBloem. Während die BOXIO ideal für den pragmatischen Einsatz ist, überzeugt die IndiBloem durch ihre Kombination aus Funktionalität und stilvollem Design.

Separett Villa 9010: Die Separett Villa 9010 bietet ein hochentwickeltes System zur Geruchsneutralisierung und eine größere Kapazität, was sie ideal für den stationären Einsatz macht. Im Gegensatz zur IndiBloem ist die Separett jedoch deutlich voluminöser und schwerer, was sie weniger mobil macht. Die IndiBloem hingegen bietet den Vorteil der Flexibilität und des ansprechenden Holzdesigns, das sich besser in verschiedene Wohnstile integriert.

Besonderheiten der IndiBloem: Was die TROBOLO IndiBloem besonders auszeichnet, ist ihre Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität. Sie vereint ein elegantes, natürliches Holzdesign mit einem durchdachten Trennsystem, das sie von vielen anderen, eher utilitaristischen Trenntoiletten abhebt. Während andere Modelle vielleicht günstiger oder spezialisierter auf bestimmte Anwendungen sind, bietet die IndiBloem eine Allround-Lösung, die sowohl praktisch als auch visuell ansprechend ist.

Diese Kombination aus Design und Funktion macht die TROBOLO IndiBloem zu einer hervorragenden Wahl für Nutzer, die Wert auf Ästhetik und Mobilität legen, ohne dabei auf die Vorteile einer Trenntoilette verzichten zu müssen.

Benutzererfahrungen und Feedback

Nutzer, die die TROBOLO IndiBloem getestet haben, äußern sich größtenteils positiv über ihre Erfahrungen. In zahlreichen Bewertungen wird das elegante Design und die solide Verarbeitung besonders hervorgehoben. Viele Anwender schätzen die hochwertige Holzverarbeitung, die der Toilette ein wohnliches Gefühl verleiht, das sich von herkömmlichen, oft klobigen Campingtoiletten abhebt.

Komfort und Handhabung: Ein häufig genannter Pluspunkt ist die Benutzerfreundlichkeit der IndiBloem. Der einfache Aufbau und die intuitive Handhabung machen sie zu einer beliebten Wahl für Camper und Tiny Home-Bewohner. Die Sitzhöhe wird als angenehm beschrieben, und der Trennmechanismus funktioniert zuverlässig, was zur Geruchsminimierung beiträgt. Einige Nutzer haben jedoch angemerkt, dass das Material der äußeren Verkleidung etwas dünn wirkt, was Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit aufkommen lässt.

Langlebigkeit und Verarbeitung: Die Mehrheit der Anwender berichtet von einer soliden und langlebigen Konstruktion, die den Anforderungen des mobilen Lebensstils gut standhält. Das Holz ist gegen Feuchtigkeit geschützt und die beweglichen Teile, wie der Deckel und die Trennvorrichtung, funktionieren auch nach längerer Nutzung einwandfrei. Einige Nutzer wünschen sich dennoch eine etwas robustere Außenverkleidung, um die Toilette noch widerstandsfähiger zu machen.

 

Fazit zur TROBOLO IndiBloem

Die TROBOLO IndiBloem überzeugt durch ihr durchdachtes Design, das Funktionalität und Ästhetik perfekt miteinander kombiniert. Ihre Benutzerfreundlichkeit, die effiziente Geruchskontrolle und das ansprechende Holzdesign machen sie zu einer erstklassigen Wahl für Camper, Tiny Home-Bewohner und alle, die eine autarke Lösung suchen.

Empfehlung: Die IndiBloem ist besonders für Nutzer geeignet, die Wert auf eine stilvolle und zugleich praktische Trenntoilette legen. Sie eignet sich ideal für diejenigen, die eine flexible, mobile Toilette benötigen, die sich harmonisch in verschiedene Wohnstile einfügt. Für Menschen, die oft unterwegs sind und dabei nicht auf Komfort verzichten möchten, ist die TROBOLO IndiBloem eine lohnende Investition.

Abschließende Gedanken: Die Anschaffung der TROBOLO IndiBloem mag eine größere finanzielle Investition darstellen, aber sie bietet im Gegenzug eine langlebige, umweltfreundliche und optisch ansprechende Lösung. Wer auf der Suche nach einer hochwertigen Trenntoilette ist, die sowohl praktisch als auch stilvoll ist, wird mit der IndiBloem sicherlich zufrieden sein. Diese Toilette ist mehr als nur ein funktionales Objekt – sie trägt dazu bei, das Gefühl von Zuhause in jedem mobilen oder autarken Lebensraum zu schaffen.

 

Zusätzliche Ressourcen und weiterführende Links:


  • TROBOLO Offizielle Website:

  • Produktseite der TROBOLO WandaGO:

    • TROBOLO WandaGO – Eine mobile und kompakte Trenntoilette, ideal für den Einsatz unterwegs, in Wohnmobilen oder beim Camping.

  • TROBOLO SilvaBlœm:

    • TROBOLO SilvaBlœm – Eine stilvolle und stationäre Trenntoilette, die sich besonders gut für Tiny Homes und Gartenhäuser eignet.